Produkt
Robuste Energiespeichernachfrage in den Schwellenländern in Übersee
Die aufstrebenden Märkte in Übersee haben sich zu einem wichtigen Wachstumspunkt für die Nachfrage nach Energiespeichern entwickelt. Unter ihnen ist der südamerikanische Markt ein Lichtblick. Nehmen Sie Chile als Beispiel: Der Umfang der chilenischen Energiespeicherprojekte ist erheblich gewachsen. Im März 2024 erreichten Chiles betriebsbereite Energiespeicherprojekte 364 MW, mit 240 MW in der Vortestphase und etwa 1,05 GW an im Bau befindlichen Projekten. Darüber hinaus stehen Projekte mit einer Leistung von 2,23 GW zur Genehmigung an. Chiles riesiges Energiespeicherprojekt deutet auf ein schnelles zukünftiges Wachstum hin. Der Boom auf dem chilenischen Energiespeichermarkt profitierte vom 2022 verabschiedeten Energy Storage Incentive Act, der 2 Milliarden Dollar für Versteigerungen von großen Energiespeicherprojekten bereitstellte. Mit Chiles Online-Projekten von rund 6 GW, was einer installierten Kapazität von fast 30 GW entspricht, ist dies eine bedeutende Quelle für das Wachstum von Energiespeichern in Schwellenländern.
Erwähnenswert ist auch der brasilianische Markt. Die brasilianische Region könnte die Kopplung von Energiespeichern durch Kapazitätsauktionen erhöhen, was in der zweiten Jahreshälfte erhebliche Anreize erhalten dürfte.
Die australische Regierung hat einige Leitlinien für die Nachfrage nach Energiespeichern vorgelegt und diese in den letzten zwei Jahren weiter erhöht. Der Umfang der Kommerzialisierung des australischen Energiespeichermarktes verbessert sich kontinuierlich. Im vergangenen Jahr wurden in Australien 2,5 GW installiert, was einem Anstieg von 89% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Laut Statistiken der australischen Kommission werden die australischen Online-Projekte bis Ende 2023 11 GW erreichen, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2 GW Ende 2022.
Der südafrikanische Markt hat aufgrund der häufigen Stromausfälle, die durch ein alterndes Netz verursacht werden, einen dringenden Bedarf an Energiespeichern. Statistiken zufolge verfügt Südafrika über ein Energiespeicherprojekt von 6,4 GW. Der Markt im Nahen Osten ist eng mit der Energiewende verbunden, da bereits große Projekte an Land gezogen wurden oder ausgeschrieben werden, wie z. B. das geplante künftige Neom-Projekt in Saudi-Arabien. Auch in Marokko gibt es umfangreiche Projekte, die möglicherweise mit der neuen Energie und dem chinesischen Industrielayout des Landes in den letzten zwei Jahren zusammenhängen.
Der europäische Markt besteht schon seit langem, hat aber ein langsameres Bautempo als die Vereinigten Staaten und China. Die Wasserkraft in den nordischen Ländern hat eine wichtige Rolle bei der Regulierung gespielt.
Die Nachfrage nach Energiespeichern in den Schwellenländern in Übersee wächst ständig und wird zu einer beliebten Investitionsrichtung. Die Unterstützung durch die Regierungspolitik und die positiven Veränderungen im Marktumfeld haben der Energiespeicherbranche enorme Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
Schnelles Wachstum der installierten Energiespeicherkapazität in den wichtigsten Ländern
Vor dem Hintergrund der groß angelegten Entwicklung erneuerbarer Energien ist die Energiespeichertechnologie zu einem unverzichtbaren und wichtigen Bestandteil von Energiesystemen geworden. In den letzten Jahren ist die installierte Energiespeicherkapazität in mehreren großen globalen Märkten schnell gewachsen. Nehmen wir das Vereinigte Königreich als Beispiel: In den letzten zwei bis drei Jahren sind die Energiespeicheranlagen um mehr als 160 GWh gestiegen, was hauptsächlich auf die Rendite des Frequenzgangmarktes zurückzuführen ist. Mit dem Anstieg des Anteils neuer Energien sind auch die Gewinne aus dem Markt für Spitzenlastreduzierung weiter gestiegen, und die Fortschritte bei der Netzanbindung britischer Energiespeicherprojekte haben einen neuen Höchststand für ein Quartal erreicht.
Auf dem deutschen Markt wird aufgrund der erheblichen Zunahme neuer Energieanlagen und des Vorhandenseins überregionaler Regulierungsprobleme erwartet, dass Deutschlands Energiespeicheranlagen in diesem Jahr eine Größenordnung von Hunderten von MWh erreichen werden. Gleichzeitig arbeitet Italien auch an einem groß angelegten Investitionsplan für Energiespeicher.
Auf dem US-Markt hat der erhebliche Rückgang der Batterie- und EPC-Kosten in Verbindung mit der Umsetzung der ITC-Steuergutschriften die wirtschaftliche Tragfähigkeit von Energiespeicherprojekten weiter deutlich gemacht. Obwohl es Probleme wie Transformatorengpässe gibt, zeigt der US-Energiespeichermarkt vor dem Hintergrund steigender Strompreise aufgrund extremer Wetterbedingungen einen kräftigen Entwicklungstrend. Unter ihnen nehmen eigenständige Energiespeicherprojekte in Texas und Kalifornien eine wichtige Position ein.
Der US-Markt bietet die vielversprechendsten Aussichten
Angetrieben durch Anforderungen wie Notstrom und Arbitrage wird die Rendite von Energiespeicherprojekten voraussichtlich etwa 35% erreichen, und dieses attraktive Gewinnniveau wird zweifellos mehr Kapitalzuflüsse in diesen Bereich anziehen.
Branchenkenner weisen darauf hin, dass der US-Markt derzeit besonders bemerkenswert ist. Aufgrund der doppelten Auswirkungen der alternden lokalen Netze und der wachsenden Stromnachfrage hat der Markt für eigenständige Energiespeicher in den letzten zwei Jahren ein schnelles Wachstum beibehalten. Trotz gewisser Genehmigungshindernisse dürfte mit dem Eintreffen der sommerlichen Stromspitze das Problem der Hardwareknappheit gemildert und die Nachfrage nach Energiespeichern entfesselt werden. Es wird erwartet, dass die installierte Energiespeicherkapazität auf dem US-Markt in den nächsten ein bis zwei Jahren ein Wachstum von 100% bis 140% erreichen wird.
Gleichzeitig ist auch die Wachstumsdynamik der Überseemärkte beträchtlich. Analysten sagen voraus, dass sowohl ausländische als auch inländische Energiespeicheranlagen Wachstumsraten von über 60% erzielen werden. Nach den Preisanpassungen im letzten Jahr findet die Branche jedoch allmählich ausgereiftere Geschäftsmodelle, und die künftigen Entwicklungsaussichten bleiben optimistisch.
Robuste Energiespeichernachfrage in den Schwellenländern in Übersee
Die aufstrebenden Märkte in Übersee haben sich zu einem wichtigen Wachstumspunkt für die Nachfrage nach Energiespeichern entwickelt. Unter ihnen ist der südamerikanische Markt ein Lichtblick. Nehmen Sie Chile als Beispiel: Der Umfang der chilenischen Energiespeicherprojekte ist erheblich gewachsen. Im März 2024 erreichten Chiles betriebsbereite Energiespeicherprojekte 364 MW, mit 240 MW in der Vortestphase und etwa 1,05 GW an im Bau befindlichen Projekten. Darüber hinaus stehen Projekte mit einer Leistung von 2,23 GW zur Genehmigung an. Chiles riesiges Energiespeicherprojekt deutet auf ein schnelles zukünftiges Wachstum hin. Der Boom auf dem chilenischen Energiespeichermarkt profitierte vom 2022 verabschiedeten Energy Storage Incentive Act, der 2 Milliarden Dollar für Versteigerungen von großen Energiespeicherprojekten bereitstellte. Mit Chiles Online-Projekten von rund 6 GW, was einer installierten Kapazität von fast 30 GW entspricht, ist dies eine bedeutende Quelle für das Wachstum von Energiespeichern in Schwellenländern.
Erwähnenswert ist auch der brasilianische Markt. Die brasilianische Region könnte die Kopplung von Energiespeichern durch Kapazitätsauktionen erhöhen, was in der zweiten Jahreshälfte erhebliche Anreize erhalten dürfte.
Die australische Regierung hat einige Leitlinien für die Nachfrage nach Energiespeichern vorgelegt und diese in den letzten zwei Jahren weiter erhöht. Der Umfang der Kommerzialisierung des australischen Energiespeichermarktes verbessert sich kontinuierlich. Im vergangenen Jahr wurden in Australien 2,5 GW installiert, was einem Anstieg von 89% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Laut Statistiken der australischen Kommission werden die australischen Online-Projekte bis Ende 2023 11 GW erreichen, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2 GW Ende 2022.
Der südafrikanische Markt hat aufgrund der häufigen Stromausfälle, die durch ein alterndes Netz verursacht werden, einen dringenden Bedarf an Energiespeichern. Statistiken zufolge verfügt Südafrika über ein Energiespeicherprojekt von 6,4 GW. Der Markt im Nahen Osten ist eng mit der Energiewende verbunden, da bereits große Projekte an Land gezogen wurden oder ausgeschrieben werden, wie z. B. das geplante künftige Neom-Projekt in Saudi-Arabien. Auch in Marokko gibt es umfangreiche Projekte, die möglicherweise mit der neuen Energie und dem chinesischen Industrielayout des Landes in den letzten zwei Jahren zusammenhängen.
Der europäische Markt besteht schon seit langem, hat aber ein langsameres Bautempo als die Vereinigten Staaten und China. Die Wasserkraft in den nordischen Ländern hat eine wichtige Rolle bei der Regulierung gespielt.
Die Nachfrage nach Energiespeichern in den Schwellenländern in Übersee wächst ständig und wird zu einer beliebten Investitionsrichtung. Die Unterstützung durch die Regierungspolitik und die positiven Veränderungen im Marktumfeld haben der Energiespeicherbranche enorme Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
Schnelles Wachstum der installierten Energiespeicherkapazität in den wichtigsten Ländern
Vor dem Hintergrund der groß angelegten Entwicklung erneuerbarer Energien ist die Energiespeichertechnologie zu einem unverzichtbaren und wichtigen Bestandteil von Energiesystemen geworden. In den letzten Jahren ist die installierte Energiespeicherkapazität in mehreren großen globalen Märkten schnell gewachsen. Nehmen wir das Vereinigte Königreich als Beispiel: In den letzten zwei bis drei Jahren sind die Energiespeicheranlagen um mehr als 160 GWh gestiegen, was hauptsächlich auf die Rendite des Frequenzgangmarktes zurückzuführen ist. Mit dem Anstieg des Anteils neuer Energien sind auch die Gewinne aus dem Markt für Spitzenlastreduzierung weiter gestiegen, und die Fortschritte bei der Netzanbindung britischer Energiespeicherprojekte haben einen neuen Höchststand für ein Quartal erreicht.
Auf dem deutschen Markt wird aufgrund der erheblichen Zunahme neuer Energieanlagen und des Vorhandenseins überregionaler Regulierungsprobleme erwartet, dass Deutschlands Energiespeicheranlagen in diesem Jahr eine Größenordnung von Hunderten von MWh erreichen werden. Gleichzeitig arbeitet Italien auch an einem groß angelegten Investitionsplan für Energiespeicher.
Auf dem US-Markt hat der erhebliche Rückgang der Batterie- und EPC-Kosten in Verbindung mit der Umsetzung der ITC-Steuergutschriften die wirtschaftliche Tragfähigkeit von Energiespeicherprojekten weiter deutlich gemacht. Obwohl es Probleme wie Transformatorengpässe gibt, zeigt der US-Energiespeichermarkt vor dem Hintergrund steigender Strompreise aufgrund extremer Wetterbedingungen einen kräftigen Entwicklungstrend. Unter ihnen nehmen eigenständige Energiespeicherprojekte in Texas und Kalifornien eine wichtige Position ein.
Der US-Markt bietet die vielversprechendsten Aussichten
Angetrieben durch Anforderungen wie Notstrom und Arbitrage wird die Rendite von Energiespeicherprojekten voraussichtlich etwa 35% erreichen, und dieses attraktive Gewinnniveau wird zweifellos mehr Kapitalzuflüsse in diesen Bereich anziehen.
Branchenkenner weisen darauf hin, dass der US-Markt derzeit besonders bemerkenswert ist. Aufgrund der doppelten Auswirkungen der alternden lokalen Netze und der wachsenden Stromnachfrage hat der Markt für eigenständige Energiespeicher in den letzten zwei Jahren ein schnelles Wachstum beibehalten. Trotz gewisser Genehmigungshindernisse dürfte mit dem Eintreffen der sommerlichen Stromspitze das Problem der Hardwareknappheit gemildert und die Nachfrage nach Energiespeichern entfesselt werden. Es wird erwartet, dass die installierte Energiespeicherkapazität auf dem US-Markt in den nächsten ein bis zwei Jahren ein Wachstum von 100% bis 140% erreichen wird.
Gleichzeitig ist auch die Wachstumsdynamik der Überseemärkte beträchtlich. Analysten sagen voraus, dass sowohl ausländische als auch inländische Energiespeicheranlagen Wachstumsraten von über 60% erzielen werden. Nach den Preisanpassungen im letzten Jahr findet die Branche jedoch allmählich ausgereiftere Geschäftsmodelle, und die künftigen Entwicklungsaussichten bleiben optimistisch.